3. Summer Dance Special
Unser spezielles Tanzangebot für Kids in den Sommerferien findet in der ersten (27.06.-01.07.2022) und sechsten Woche (01.08.-05.08.2022) der Ferien statt.
Mehr Infos HIER
Zum Anmeldeformular HIER - Einfach herunterladen, ausfüllen und die verbindliche Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden
WIR sind Leistungsstützpunkt!
Im Rahmen des diesjährigen Verbandstages nahm unser 1. Vorsitzender Uwe Hensgens stolz die Urkunde mit der Ernennung des Clubs entgegen.
Damit ist der BTCM eines von fünf Zentren des Landes NRW. Voraussetzung, um Landesleistungsstützpunkt zu werden, ist die Anzahl an Kaderathleten des Verbads, die dem Stützpunkt zugeordnet werden können.
Der Club hat bereits sieben eigene Athleten, hinzu gezählt werden Athleten der Region.
Die Aufgabe als Stützpunkt ist die Förderung des Tanzsports durch Bereitstellen der Räumlichkeiten für alle Kaderpaare, auch die clubfremden.
Finanziell erhält der Vereinkeine Unterstützung durch den Verband, da die Zuwendungen über Kadermaßnahmen direkt an die Athleten gehen und so unmittelbar die Sportler fördern.
Für den Bielefelder TC Metropol ist die Berufung eine Ehre und die Bestätigung der Arbeit und des Umgangs mit den Paaren, sowohl durch die Spitzentrainer des Clubs als auch durch Betreuer und Vorstend.
Aufstieg in die Oberliga!
Unsere JMC Formation sichert sich mit einem Sieg beim letzten Turnier am 16.05.2022 den Aufstieg in die Oberliga!
Herzlichen Glückwunsch!
DM über 10 Tänze Jugend: Kai und Katja holen sich den Titel
Nur eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe fand am 08.05.2022 die DM der Jugend über 10 Tänze statt.>br>
Mit allen gewonnenen Tänzen holen sich Kai-Leo und Katja den Titel!
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreichen Turnier(Muttertags-)wochenende
DM-Prmiere für Cornel und Angela
Kurz nachdem sie ihre erste WM über 10 Tänze tanzen durften, tanzten sie ihre erste Deutsche Meisterschaft bei den Senioren I Latein. Mit nur 4 Kreuzen verfehlten sie knapp die zweite Runde, waren aber zufrieden mit dem eigenen Tanzen.
Enrico und Ina gewinnen den Hunte-Delme-Pokal!
An Tag 1 mussten sie sich noch mit Platz 2 "begnügen"; an Tag 2 dominierten sie ihr Turnier und durften erstmals einen Siegertanz präsentieren - nach einem Sieg mit allen Einsen wohlverdient!
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe D - A Standard am 28.05.2022
Karten gibt es im Vorverkauf für 11 EUR, erm. für 7 EUR
Zum Ticketshop HIER
Nach 2 Jahren Pause: unser tradionelles Himmelfahrtsturnier findet wieder statt!
Karten gibt es im Vorverkauf für 10 EUR, erm. für 6 EUR
Zum Ticketshop HIER
DM über 10 Tänze: Kai und Katja auf Platz 4
In Wetzlar wurden am 30.04.2022 die Deutschen Meisterschaften in der Königsdisziplin über 10 Tänze ermittelt.>br>
Standard und Latein im Wechsel, nicht nur konditionell eine Herausforderung.
30 Tänze wurden von den Finalisten getanzt bis das Ergebnis feststand.
In allen Plätzen auf PLatz 4 gewertet, gab es für Kai und Katja ein klares Votum!
Wir freuen uns sehr für Euch; ein tolles Ergebnis!
Großes Jazz und Modern/ Contemporary-Turnierwochenende nach Coronapause am 02./03.04.2022 - Doppelsieg für Bielefelder Formationen
„Endlich wieder vor Publikum tanzen!“ – Diesen Satz hörte man beim Saisonauftakt im Bereich Jazz und Modern/ Contemporary (JMC) am vergangenen Wochenende immer wieder. Die Halle bebte als nach zweieinhalbjähriger Pause in Bielefeld endlich wieder Turnier getanzt werden durfte. Über 900 Zuschauer fanden den Weg in die Georg-Müller-Schule, deren Sporthalle sich als perfekter Austragungsort für dieses besondere Event herausstellte.
„Das war ein Wochenende voller Emotionen“, berichtet Turniermitorganisator Matthias Kramm. Seit die Tanzsaison im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, herrschte lange Zeit der Wunsch nach Normalität. Viele Mannschaften litten unter der Situation, nicht zuletzt auch aufgrund von Lockdowns, Quarantäne und Krankheitsfällen. Umso höher waren die Erwartungen aller Beteiligten.
Der TC Metropol entschloss sich, mit tatkräftiger Unterstützung des SuS Schröttinghausen-Deppendorf, nach der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Jahr 2007, nun wieder ein ganzes Wochenende den JMC-Tänzerinnen und Tänzern zu widmen. 37 Formationen aus vier Ligen präsentierten sich am vergangenen Samstag und Sonntag: Die Jugendlandesliga 2, die Verbandsliga 2, die Regionalliga West sowie die 2. Bundesliga Nord-Ost/West.
Mehr...
Deutsche Meisterschaft am 19.03.2022 HGR S Latein – Senin/Mühlig kratzen am Halbfinale
Mikita Senin und Michele Mühlig freuten sich über ihre erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft der Hauptgruppe S Latein, denn die beiden sind erst kürzlich in die höchste Turnierklasse aufgestiegen. Wir vermuten, dass sie durchaus mit gemischten Gefühlen nach Berlin gereist sind. Die Ungewissheit von Neulingen in einer Klasse kann durchaus beflügeln, weil man ohne Erwartungsdruck oder beeinflusst durch Vorergebnisse in ein Turnier startet. Auf der anderen Seite hat man – frisch in einer höheren Turnierklasse angekommen – anfangs (noch) einen gewissen Respekt, denn man steht nun mit besseren Paaren auf dem Parkett, in diesem Fall gleich mit den besten Paaren Deutschlands bzw. der Welt!
Zusammen mit Tobias Salamon und Alinia Ju sowie Mikita und Michele vom Bielefelder TC Metropol gingen 42 weitere Paare auf das Parkett, um diese Meisterschaften in der Berliner Siemensstadt auszutanzen. Eigentlich hätten es 10 Paare mehr sein sollen, doch aus immer noch gegebenen Gründen mussten einige Paare kurzfristig absagen.
Mit besagten 10 Paaren mehr am Start hätte das Turnier auch mit einer weiteren Runde ausgetragen werden müssen. Das kann manchmal sehr angenehm sein und Tobias und Alina hätten sich das sicher gewünscht, denn die beiden erwischten an diesem Tag leider keinen guten Start in das Turnier. Mit ein paar Paaren mehr am Start hätten sie sicher die nötigen Kreuze gehabt um in die 36-er Runde einzuziehen. So qualifizierten sich nur 24 Paare für die erste Zwischenrunde und diese konnten Tobias und Alina leider nicht erreichen. Platz 32 ist für die Beiden zumindest halbwegs versöhnlich. Es wird sicher eine Analyse folgen, so dass sie in zwei Wochen beim nächsten Ranglistenturnier (ebenfalls in Berlin) mit neuem Mut und neuer Energie angreifen können. Wir sagen Kopf hoch und Daumen drücken. Wir mögen Euer Tanzen sehr gern!
Für Mikita und Michele lief es besser. Nachdem sie eine lange, ungewisse Phase der großen räumlichen Trennung überstehen mussten, schlossen sie sich im übertragenen Sinne die vergangenen zwei Wochen im Trainingssaal ein und trainierten, was das Zeug hielt. Und sie wurden für ihren Fleiß belohnt: Unbedarft und mit der nötigen Frechheit und Frische schafften sie den Sprung in das Viertelfinale. Völlig unbeschwert drehten sie noch einmal auf und zeigten, was in ihnen steckt. 12 etablierte Paare zogen ins das Halbfinale ein. Mikita und Michele sind mit ihrem Platz 15 schon dicht dran! Auch hier wird in den nächsten zwei Wochen das Training noch einmal angezogen und vielleicht klappt es am ersten Aprilwochenende schon mit dem Halbfinale auf der Berliner Rangliste. Wir gratulieren Euch und freuen uns Euch in Berlin zu sehen!
Und wir gratulieren gleich drei Paaren des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen zum Einzug in das Finale der besten 6! Glückwunsch an Artur Balandin und Anna Salita zum erneuten Gewinn der Silbermedaille. Glückwunsch an David Jenner und Elisabeth Tuigunov zu Platz 5 und Vinzenz Dörlitz und Albena Daskalova zu Platz 6! Was für ein starker Landesverband!
JMC-Turnierwochenende: Austragungsort wurde kurzfristig geändert!!
Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation und der Entscheidung der Stadt Bielefeld die Seidenstickerhalle für die Unterbringung Geflüchteter zur Verfügung zu stellen,
wurde uns leider der Veranstaltungsort Seidenstickerhalle entzogen.
Dank eines guten Netzwerkes des TC Metropol mit anderen Vereinen und sozialen, gemeinnützigen Organisationen haben wir eine schnelle und sehr gute Alternative gefunden.
Die Georg-Müller-Schule stellt uns freundlicher Weise ihre Sporthalle zur Verfügung und wir können das JMC-Wochenende aufrechterhalten. Die Turniere können unter hervorragenden Bedingungen stattfinden; mit allen Annehmlichkeiten für Sportler und Zuschauer.
Jazz- und Modern/Contemporary - Formationen
Vor 18 Jahren fand das letzte JMC-Turnier in Bielefeld statt. Es waren die Deutschen Meisterschaften.
Am 02. und 03. April bringen wir JMC zurück nach Bielefeld und in die Seidensticker-Halle! An dem Turnierwochenende erwarten wir 38 Mannschaften / Formationen unterschiedlicher Alters- und Leistungsklassen.
Wir starten am Samstag um 12:00 Uhr mit der Landesliga 2 der Jugend. Ab 17:00 Uhr zeigt die 2. Bundesliga Nord-Ost/West Ihr Können. Sonntag geht es – wieder um 12:00 Uhr – weiter, mit der Verbandsliga 2 und den Abschluss bildet die Regionalliga West ab 16:45 Uhr. Einlass ist jeweils ab 45 Minuten vor Turnierbeginn.
Für alle Ligen wird es das Auftaktturnier ihrer Saison sein. Damit wird das Turnier extrem spannend, da alle Mannschaften natürlich ihr Bestes zeigen wollen um den Grundstein für eine erfolgreiche Saison zu legen. Höhepunkt wird sicher das Turnier der 2. Bundesliga am Samstagnachmittag sein. Aber nicht nur dort werden wir großartige tänzerische Leistungen zu sehen bekommen!
Aus Bielefeld werden insgesamt drei Formationen an den Start gehen. Unsere eigene Mannschaft „imPuls“ freut sich am Sonntag ab 12:00 Uhr auf Ihre/Eure Unterstützung.
Tickets gibt es für 3,- bis 12,- €. Für Kinder bis einschließlich 6 Jahre ist der Eintritt frei.
Gebietsmeisterschaft Jugend A am 05.03.2022
Kai und Katja holen sich in Oberhausen den Titel über 10 Tänze der Jugend A!
Herzlichen Glückwunsch!
Mitgliederversammlung am 23.03.2022
Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 23.03.2022.
Beginn ist um 19:00 Uhr.
Zur Einladung geht's HIER
Details der Satzungsänderung HIER
WIR im TNW! Landesmeisterschaften am 05.02. 2022 dank Teamwork gerettet! Axt/Jewdokimenko kommen mit Titel nach Hause!
Der Schreck war groß, als keine zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn der eigentlich ausrichtende Verein die Landesmeisterschaften Latein (inklusive der damit verbundenen Qualifikation für die jeweiligen Deutschen Meisterschaften, Deutschlandpokale, etc.) zurückgab.
Der TNW startete einen Rundruf an seine erfahrensten Ausrichter, denen er zutraute in der Kürze der Zeit den Turniertag zu stemmen. Die Räumlichkeiten stellte letztendlich der TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß, personell wurde der Club von mehreren Vereinen es Verbandes unterstützt. Auch wir hatten uns bereiterklärt, kurzfristig ausrichten zu können, unterstützen letztendlich mit 5 Personen vor Ort in Düsseldorf. André Knoche übernahm bspw. das Protokoll, die weiteren fleißigen Helfer agierten vor und hinter den Kulissen.
Nachdem dieser Schock verdaut war konnte der Marathon mit insgesamt 10 Turnieren am 05. Februar gut über die Bühne gehen.
Mit 29 von 35 möglichen Bestwertungen sicherten sich Kai-Leo Axt und Katharina Jewdokimenko souverän den Landesmeistertitel Latein in der Jugend A-Klasse. „Sie wurden ihrer Favoritenrolle an dem Tag mehr als gerecht und ließen keinerlei Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Parkett gehen würde“, so Sportwart Karsten Riemer von Schröder, der die Turnierpaare an dem Tag in Düsseldorf begleitete.
Im Turnier zuvor, der Senioren I S Latein, ertanzten sich Cornel und Angela Müller Platz 5 von 10 und freuten sich über den gelungenen Jahresauftakt. Nach einer langen Turnierpause tanzten sie Ende letzten Jahres ihr letztes Lateinturnier, die nachgeholte LM aus dem Frühjahr. Damals noch in der A-Klasse an, stiegen sie an dem Tag in die Sonderklasse auf und belegten in der S-Klasse noch einen hinteren Platz. Dann ruhte der Turniersport wieder einmal pandemiebedingt. So waren sie natürlich sehr gespannt, wie sie sich im ersten „richtigen“ Turnier in der neuen Leistungsklasse behaupten würden und zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Den Abschluss an dem langen Turniertag bildete das Turnier der Hauptgruppe S-Latein. Für uns waren Tobias Salamon und Alina Just sowie Mikita Senin und Michele Mühlig am Start. Tobi und Alina tanzten ein tolles Turnier und belegten abschließend Platz 6. Knapp davor, auf Platz 5, lagen Mikita und Michele, die sich sozusagen „spontan“ entschieden hatten, doch an der Landesmeisterschaft an den Start zu gehen. Das Paar konnte die letzten Monate nicht gemeinsam trainieren und bewies gestern „Mut zur Lücke“. Doch manchmal schärft sich durch die „Lücke“ der Fokus aufeinander und ein vermeintlicher Trainingsrückstand ist gar keiner bzw. kann durch gutes Partnering ausgeglichen werden.
Wir freuen uns über den tollen Jahresstart und drücken Euch natürlich für Eure Deutschen Meisterschaften in Berlin und Stuttgart die Daumen!
Neue Corona Schutzverordnung ab 03.02.2022
Für den Sport in Innenräumen (für Sportler und Besucher) gilt die 2G+ Regel!
Dies bedeutet, dass eine zertifizierter negativer Coronatest (nicht älter als 24 Stunden) zusätzlich zum Geimpft- oder Genesenen-Status erforderlich ist.
Geimpft / genesenen Personen gleichgestellt sind:
Geboosterte Personen (Auffrischungsimpfung oder 3. Impfung) benötigen keinen zusätzlichen Test.
Als geboostert gilt auch -geimpft, genesen, geimpft- egal in welcher Reihenfolge!
Personen, die aktuell nicht geimpft werden können/dürfen, benötigen ein ärztliches Attest (max. 6 Wochen gültig).
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre gelten durch die Schultestungen als getestet.
Bitte den Schülerausweis unbedingt IMMER dabei haben!
Kinder im Vorschulalter sind immunisierten und getesteten Personen gleichgestellt.
Für Besucher gilt:
Für Besucher, die z.B. Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen, gilt im Gebäude ebenfalls 2G+.
Trotzdem bitten wir darum die Kinder möglichst nur "abzugeben" und das Gebäude wieder zu verlassen oder gar nicht erst zu betreten,
um die Kontakte und somit das Ansteckungsrisiko zu minimieren!